Bornhöved, 31.03.2012, von Bürgermeisterin Helga Hauschildt
- Rechtzeitig zum Osterfest haben die Mitarbeiter unseres Bauhofs die Frühlingsbepflanzung auf allen gemeindlichen Anlagen und Gedenkstätten abgeschlossen.
- Zur Vorbereitung der Feier „200 Jahre schwedische Friede“ im Dezember 2013 hat sich ein Arbeitskreis gebildet. Auf Wunsch der Gruppe hat Herr Dr. Herbert Zeretzke die Koordination übernommen. Beteiligt sind Vertretungen des Ortsverbands des S.-H. Heimatbundes, der Kirchengemeinde, der Gemeindevertretung, die Mitglieder der Arbeitsgruppe zur Neuschreibung der Chronik und Bürgerinnen und Bürger aus dem Ort. Weitere Interessierte sind willkommen.
- Am 11. April 2012 um 10.00 Uhr wird in Bornhöved die Enthüllung der Ausschilderung des Radwanderfernweges LIMES SAXONIAE vorgenommen. Treffpunkt ist der gemeindliche Wanderweg auf Höhe der Schwentine-Mündung in den Bornhöveder See. Eine zweite Ausschilderung ist am Beginn des Mehlkrogredders in Richtung des Schmalensees vorgesehen. Der Verlauf dieses Radwanderfernweges führt über 53 Stationen von Boizenburg bis Kiel–Neumühlen. Im Kreis Segeberg werden die Stationen Ihlssee, Hamdorf, Pettluis, Alt-Erfrade, Tarbek, Bornhöved und Schmalensee mit einbezogen. Die Ausgestaltung der Schilder für die Gemeinden Stolpe und Bornhöved hat die Tischlerei Riecken in Stolpe übernommen.
- Ein beeindruckendes Gebäude in Holz-Fertigbauweise ist auf dem Gelände der Kindertagesstätte Eris Arche, Lindenstraße 3, in der Entstehung. Das Richtfest wurde bereits gefeiert. Mit der Fertigstellung ist noch in diesem Sommer zu rechnen.