Nächste Termine
- 6. Mai 2023
-
-
Infostand der CDU Bornhöved bei EDEKA Hauschildt
-
- 13. Mai 2023
-
-
Tag der Städtebauförderung
-
- 14. Mai 2023
-
-
Kommunalwahl
-
-
Letzte Artikel
- Frauenpolitik in Bornhöved: Kommunaler Rückblick und Ausblick aus Anlass des Weltfrauentages
- CDU Bornhöved stellt Liste zur Kommunalwahl auf – Reinhard Wundram ist Bürgermeister- und Kreistagskandidat
- Ole-Christopher Plambeck: Schwarz-Grün setzt die richtigen Schwerpunkte
- CDU Segeberg diskutiert Kreiswahlprogramm
- CDU Traueranzeige zum Gedenken an Hans Siebke
CDU
Archiv des Autors: Dirk Ehlers
Frauenpolitik in Bornhöved: Kommunaler Rückblick und Ausblick aus Anlass des Weltfrauentages
Bornhöved. Als der Internationale Frauentag 1911 erstmals stattfand, stand zunächst die
Forderung nach dem Wahlrecht im Mittelpunkt. Dieses trat bekanntlich erst Jahre später in
Kraft. Im Januar 1919 durften Frauen ab 20 Jahren in Deutschland zum ersten Mal wählen
und gewählt werden. Der seitdem erzielte Fortschritt in Richtung Gleichberechtigung zeigt
wie wichtig es ist, dass Frauen ihr Wahlrecht nutzen und sich aktiv in die politische Arbeit
einbringen. Diese Arbeit beginnt schon im Kleinen auf kommunalpolitischer Ebene.
Leider liegt der bundesweite Anteil an Frauen in der Union seit den Neunzigerjahren
unverändert bei etwa einem Viertel, auch in den Mandaten und Führungspositionen spiegelt
sich das wider. In der CDU Landtagsfraktion liegt der Frauenanteil dagegen bei 35 Prozent
und in der Kreistagsfraktion in Segeberg bei 30 Prozent. Dies entspricht der Frauenquote,
welche die CDU auf ihrem Bundesparteitag im September 2022 beschlossen hat. Denn ab
2023 sollen alle CDU-Vorstandsämter ab der Kreisebene mit 30 Prozent Frauen besetzt
werden. Zum 1. Januar 2024 soll die Quote dann auf 40 Prozent steigen und ab dem 1. Juli
2025 auf 50 Prozent. Dieses ambitionierte Ziel hat der CDU Kreisverband Segeberg bereits
erreicht. Auf seinem letzten Parteitag hat unser neuer Kreisvorsitzender Ole-Christopher
Plambeck einen paritätisch besetzten Kreisvorstand geformt. Dennoch ist es das Ziel, auch
auf kommunalpolitischer Ebene mehr Frauen in Ämter und zum Mitmachen zu bringen.
Von 2003 bis 2013 stellte die CDU in Bornhöved mit Helga Hauschildt die erste und leider
bisher einzige Bürgermeisterin. 36 Prozent der für den CDU Ortsverband zur anstehenden
Kommunalwahl Kandidierenden sind Frauen. Dies entspricht gegenüber 2018 einer
Erhöhung um 11 Prozent. Unter den Mitgliedern liegt der Frauenanteil derzeit bei 28 Prozent
– dies soll sich noch steigern.
Der Anteil der berufstätigen Frauen ist in Deutschland seit 2005 stärker gestiegen als in
jedem anderen Land der EU. Damit noch mehr Frauen ihren Beruf ausüben und eine
bessere Work-Life-Balance realisieren können, setzt sich die CDU in Bornhöved weiter für
flexible Öffnungszeiten der Kitas und die offene Ganztagsbetreuung der Sventana-Schule
(OGS) ein. Sie sorgt auch in Zukunft für verlässliche Kindergartenbeiträge und
Betreuungsangebote in der Gemeinde. Mit dem Bau einer dritten Kita soll die Anzahl der
Kindergartenplätze weiter erhöht und die Qualität der Kinderbetreuung in Bornhöved
gesichert werden.Um kommunalpolitisch die Interessen von Frauen noch besser vertreten zu können, ist die CDU Bornhöved offen für alle, die mitmachen möchten und hat ein offenes Ohr für die Sorgen und Wünsche der Bornhövederinnen. „Wir wollen den Anteil von Frauen in der
Ortspolitik weiter erhöhen und auch junge Frauen für die kommunalpolitische Arbeit
interessieren. Sie sind jederzeit herzlich willkommen, in unsere Fraktionsarbeit
hineinzuschnuppern!“ sagen die vier Listenkandidatinnen Gabriela Albertsen, Nadja
Hannemann, Anna Priehs und Annette Ruser.
Veröffentlicht unter Allgemein
CDU Bornhöved stellt Liste zur Kommunalwahl auf – Reinhard Wundram ist Bürgermeister- und Kreistagskandidat
Schmalensee/Bornhöved. Die CDU Bornhöved wählte am 4. März vier Frauen
und sieben Männer als Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am
14. Mai. Der Landtagsabgeordnete Sönke Siebke leitete die Wahl, die im Gasthof
Voß in Schmalensee stattfand.
Die Liste der Kandidierenden führt Bornhöveds amtierender Bürgermeister
Reinhard Wundram an. Auf den weiteren Listenplätzen landeten Dr. Arne
Albertsen, Anna Priehs, Sönke Ehlers, Dirk Ehlers, Nadja Hannemann, Rüdiger
Lehmann, Hans van het Loo, Günther Timm, Gabriela Albertsen und Annette
Ruser.
Die Bewerberinnen und die Bewerber um ein Direktmandat verteilen sich wie
folgt auf die Wahlkreise: Dirk Ehlers, Anna Priehs und Günther Timm (Wahlkreis
1); Dr. Arne Albertsen, Sönke Ehlers und Reinhard Wundram (Wahlkreis 2); Nadja
Hannemann, Rüdiger Lehmann und Hans van het Loo (Wahlkreis 3).
Bornhöveds Bürgermeister Reinhard Wundram betonte die besondere Bedeutung
der anstehenden Kommunalwahl für die weitere Entwicklung der Region.
Wundram tritt gleichzeitig erstmals als Direktkandidat für den Kreistag im
Wahlkreis 1 (Bornhöved, Daldorf, Damsdorf, Gönnebek, Schmalensee, Stocksee,
Tarbek, Tensfeld und Trappenkamp) an.
Der Vorsitzende des CDU Ortsverbands Bornhöved Sönke Ehlers stellte in seinem
Schlusswort fest: „Wir treten als CDU in dieser Kommunalwahl mit mehr Frauen
und einem starken Bürgermeisterkandidaten für unseren Heimatort Bornhöved
an. Wir wollen in den nächsten fünf Jahren weiter anpacken, um die von uns
angestoßenen, zukunftsweisenden Projekte rund um die Ortsentwicklung
erfolgreich umzusetzen.“
Veröffentlicht unter Aktuell, Ortspolitik
Danke, Bornhöved!
Bornhöved, 6. Mai 2018. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern für ihr Vertrauen und freuen uns auf weitere fünf Jahre aktiver Ortspolitik, um die von uns begonnen Vorhaben erfolgreich weiter umzusetzen. Wir packen an, um die Zukunft unseres Heimatortes Bornhöved zu sichern!
Die CDU Bornhöved ist mit mehr als einem Drittel der Stimmen erneut die stärkste Kraft in der neuen Gemeindevertretung.
Es ist uns gelungen, sechs von neun Direktmandaten zu erringen. Wir bedanken uns für das ausgesprochene Vertrauen und freuen uns auf Ihre aktive Beteiligung in den nächsten Jahren!
Veröffentlicht unter Allgemein
Neue Medien in Bornhöved
Wir fördern die Kommunikation von morgen.
Durch uns gibt es schnelles Internet und flächendeckendes kostenloses W-LAN. Die CDU unterstützte die „Deutsche Glasfaser“ erfolgreich bei der Werbung für schnelles Internet in Bornhöved. Seit 2016 zählen viele Bornhöveder Haushalte zu den zwei Prozent deutscher Haushalte, die über einen direkten, schnellen Glasfaseranschluss für Internet, Fernsehen und Telefon verfügen. Das Glasfasernetz bis ins Haus bietet mit 100 Mbit/s einen leistungsfähigen Zugang zur Datenautobahn. Damit sind sowohl gewerbliche als auch private Nutzer in Bornhöved für die kommenden Jahre gut gerüstet. Dies ist ein wichtiger Standortvorteil gegenüber anderen Gemeinden für die Ansiedlung von weiterem Gewerbe und Telearbeitsplätzen.
Auf Antrag der CDU versorgen seit August 2017 sechs öffentliche W-LAN-Hotspots einen großen Teil des Ortes kostenfrei mit schnellem Internet. Die Hotspots befinden sich:
- an der See-Badestelle
- dem Alten Amt
- bei der Feuerwehr
- am Heimatmuseum
- beim Bauhof
- und am Jugendhaus.
Wir wollen diese Versorgung in allen öffentlichen Gebäuden und Bereichen
weiter ausbauen.
Veröffentlicht unter Allgemein
Mobilität in Bornhöved
Die Mobilität von morgen treibt uns an. Mit uns finden Sie in Bornhöved bald Ladesäulen für Elektrofahrzeuge. Die Elektromobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung. Wir wollen zum Ausbau des E-Tankstellennetzes beitragen. Wir sind dafür, Standorte für die Installation von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge an öffentlichen Plätzen bzw. Parkmöglichkeiten zu prüfen.
Veröffentlicht unter Allgemein